Matching-

Copilot für Förderungen
17. Apr. 2024 | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wenn Sie im Verbund mit internationalen Partnerinnen und Partnern Forschungs- und Entwicklungsfragen im Bereich AGROECOLOGY aufgreifen und bearbeiten wollen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt Sie mit einem Zuschuss zu internationalen Vorhaben im Rahmen der im Januar 2024 gestarteten europäischen Partnerschaft „European partnership on accelerating farming systems transition – agroecology living labs and research Infrastructures – AGROECOLOGY“.
Sie erhalten die Förderung für internationale Forschungsverbundvorhaben, die sowohl ökologische als auch konventionelle Agrar- beziehungsweise Ernährungssysteme umfassen. Gefördert werden Projekte zum Themenschwerpunkt 2 „Umsetzung der Agrarökologie auf regionaler Landschaftsebene“:
Sie erhalten die Förderung als Zuschuss für die Dauer von normalerweise bis zu 3 Jahren.
Das Förderverfahren ist auf transnationaler Ebene zweistufig. Im 1. Schritt findet ein internationales Begutachtungsverfahren statt. In der 1. Verfahrensstufe reichen Sie bitte Ihre Projektskizzen durch den Verbundkoordinator elektronisch bei dem AGROECOLOGY Call Office ein. Im 2. Schritt werden erfolgreich ausgewählte Projekte aufgefordert, ihren Antrag einzureichen.
Die deutschen Projektpartnerinnen und Projektpartner der ausgewählten transnationalen Konsortien werden zeitnah schriftlich aufgefordert, einen Antrag auf nationale Projektförderung bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu stellen. Für die Erstellung Ihrer Projektskizzen und Ihres Antrags nutzen Sie bitte das elektronische Antragssystem easy-Online.
Bitte reichen Sie Ihre Projektskizze bis spätestens 26.4.2024, 14:00 Uhr (MESZ) ein.
Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen des Privatrechts oder öffentlichen Rechts.
Weitere Voraussetzungen:
Beta