![Matching-X-Logo](/_next/image?url=%2F_next%2Fstatic%2Fmedia%2FmatchingXLogoV3.0d793396.png&w=256&q=75)
Energieforschungsprogramm – Forschung und Entwicklung im Grundlagenbereich
16. Mär. 2024 | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Informationen
Wenn Sie mit Ihrem Projekt neue Technologien für die Energieversorgung von morgen erforschen und entwickeln und damit zum Gelingen der Energiewende beitragen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.
Kontext
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu innovativen Energietechnologien im Grundlagenbereich, die einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten können. Grundlage der Förderung ist das Energieforschungsprogramm.
Sie erhalten eine Förderung für Vorhaben in folgenden Bereichen:
Sie erhalten die Förderung als Zuschuss.
Die Höhe der Förderung beträgt
Kleine und mittlere Unternehmen können einen Bonus erhalten.
Bei nichtwirtschaftlichen Forschungsvorhaben an Hochschulen und Universitätskliniken wird zusätzlich zu den zuwendungsfähigen Ausgaben eine Projektpauschale in Höhe von 20 Prozent gewährt.
Ihren Antrag stellen Sie in einem zweistufigen Verfahren. In der 1. Stufe reichen Sie Ihre Projektskizze bei dem Projektträger Jülich (PtJ) ein.
Das BMBF veröffentlicht zudem abweichende Fördermodalitäten zu spezifischen Forschungsschwerpunkten.
rechtliche Voraussetzungen
Antragsberechtigt sind
die zum Zeitpunkt der Auszahlung eine Betriebsstätte, Niederlassung oder sonstige Einrichtung in Deutschland haben.
Wenn Sie als Forschungseinrichtung von Bund und/oder Ländern grundfinanziert werden, können Sie nur unter bestimmten Voraussetzungen eine Projektförderung für Ihren zusätzlichen Aufwand bekommen.
Die Förderung ist an folgende Bedingungen geknüpft:
Chatte mit der Förderung
Beta