Matching-

Copilot für Förderungen
16. Mär. 2024
Wenn Sie Maßnahmen zur Verbesserung des ökologischen und chemischen Zustands von Gewässern im ländlichen Räumen planen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.
Das Land Brandenburg unterstützt Sie als Landesamt für Umwelt oder Gewässerunterhaltungsverband bei Vorhaben, die der naturnahen Entwicklung von Gewässern dienen. Die Mittel der Förderung stammen aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK).
Sie bekommen die Förderung zur technischen und naturschutzfachlichen Planung und Umsetzung Ihres Vorhabens. Dazu gehören
Sie erhalten die Förderung als Zuschuss.
Die Höhe der Förderung beträgt bis zu 100 Prozent der erstattungsfähigen Kosten, höchstens jedoch EUR 8 Millionen je Vorhaben.
Stellen Sie Ihren Antrag bitte bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), die auch die Antragsfristen veröffentlicht.
Antragsberechtigt sind das Landesamt für Umwelt und die zuständigen Gewässerunterhaltungsverbände.
Die Förderung ist an folgende Bedingungen geknüpft:
Ihr Vorhaben muss
Sie müssen für Ihre Maßnahme die Zustimmung des betroffenen Grundstückseigentümers oder den Nachweis eines Nutzungsrechts vorlegen.
Beta